Wer jetzt denkt,
"das sieht ja gar nicht küchig aus", hat recht. Der
Eindruck wird einerseits durch die Elementbreite von einem
Meter, zum anderen durch die küchen-unübliche Höhe von 120 cm
erweckt. Das kommt dadurch zustande, dass sich die
Standardelemente um zusätzliche Höhenelemente (zumindest bei
ALNO) im Rastermaß aufstocken lassen. Dabei sind neben der
üblichen Arbeitsplatten-Tiefe von 60 cm auch tiefere und
weniger tiefe Lösungen möglich - bis hin zu individueller
Breiten-, Höhen- und Tiefenkürzung, für die man natürlich
auch individuell in die Tasche langen muss. Anstelle der
üblichen Küchenarbeitsplatte habe ich den Block durch
Oberböden abdecken lassen.
Zum Zwecke der Geldbeutelschonung
habe ich die Anzeigen der einschlägigen Möbelhäuser
beobachtet und bei einer "60% Rabatt auf frei geplante
Küchenmöbel"-Aktion zugeschlagen. Wenn man das nicht tut,
sondern fahrlässig drauflosbestellt, wird man mit Listenpreisen
gestraft, die einem dann doch die Tränen in die Augen treiben.
Den Fehler habe ich gemacht, als ich noch ein paar Oberböden
nachbestellt habe, die als Regalbretter farblich passen sollten.
Also bitte alles durchplanen und lieber zweimal
überlegen - dann ordern.
Wie nun bringen wir die Fahrzeuge
dazu, sich in den neuen Schubladen wohl zu fühlen? Google
(Stichwort "Lokliege") brachte mich auf die Webseite
von Volker
Wienke. Er hat vielerlei Liegen, Transportkoffer und
Gleisbettungen im Angebot. Ich nahm Kontakt auf und bekam
umgehend ein Materialmuster zugesandt. Da es sehr gute
Materialeigenschaften hat, haben wir mit drei, vier
ausgetauschten e-mails eine optimale Lösung für die
Schubladen gefunden. Volker Wienke hat die Schubladen-Einleger
mit engem Liegeraster konstruiert, so dass die Raumausnutzung
sehr vernünftig ist.
Da es sich um eine
Individualausführung handelt, konnte Volker Wienke so etwas
nicht vom Lager liefern. Die prognostizierten drei bis vier
Wochen Lieferzeit wurden aber doch noch unterboten, was ich für
sehr schnell halte.
Der Preis ist bei
Individualanfertigungen sehr von der Abnahmemenge bestimmt. Das
kommt von den Konstruktions- und Einrichtekosten, die
unabhängig von der Abnahmemenge fix anfallen. Inzwischen sind
die Einleger für weniger als 60 Euro im Standardprogramm. Die
Abwicklung des Projekts war zügig und unproblematisch. Von
dieser Stelle nochmals vielen Dank an Volker Wienke! |

Zurück
zum Seitenanfang 
Zurück
zum Seitenanfang
|